Über Web, Tech, Games, Art, Musik, Code & Design
31 März, 2025
Der RG35XX oder andere Handheld-Konsolen werden standard-mäßig häufig mit Micro-SD-Karten von schlechter Qualität ausgeliefert. Hier lohnt es sich auf jeden Fall in eine bessere Karte zu investieren und die Karte […]
28 Februar, 2025
Wenn du in Logic mit MIDI-Noten arbeitest, kennst du das Problem wahrscheinlich. Wenn du mitten in einer Spur, während einer langen MIDI-Note auf Play drückst, ist erst mal gar nichts […]
Wer Texte auf Websites einpflegt, kennt das Problem wahrscheinlich: Wenn die Texte nur als PDF zur Verfügung gestellt werden, werden die Zeilenumbrüche nach dem copy&pasten wahrscheinlich ziemlich katastrophal aussehen. Also […]
15 Februar, 2025
Das kaoss pad ist ein echter Klassiker unter den Effektgeräten. Das erste kaoss pad kam bereits 1999 auf den Markt. Das aktuelle kaoss pad hat Korg in der Nu:Tekt-Serie veröffentlicht. […]
Wenn du auf dem Mac (z.B. mit Quicktime) einen Screencast aufzeichnen willst, ist das Problem, dass der Sound des Macs nicht mit aufgezeichnet werden kann. Das gleiche Problem besteht, wenn […]
13 Februar, 2025
Der Hydra Video Synth ist ein browserbasierter, live-coding Video-Synthesizer, der von Olivia Jack entwickelt wurde. Er ermöglicht es VJs und Video-Artists, visuelle Echtzeit-Generativeffekte zu erstellen, ähnlich wie bei analogen Videosynthesizern. […]
12 Februar, 2025
Ich habe meinen Mobilfunkanbieter gewechselt und bin jetzt bei fraenk. Bei fraenk gibt es für 10 € eine All-Net-Flat mit 15 GB-Datenvolumen. Das coole bei fraenk ist: Mit Freundschaftscodes („fraenk […]
10 Februar, 2025
Mit folgenden Python-Skript kannst du alle Dateinamen in einem Ordner webkompatibel machen. Sprich: Leerzeichen werden zu Bindestrichen, Umlaute werden ersetzt und Sonderzeichen entfernt.
6 Februar, 2025
Mit Hilfe von Jitsi, kann man mit wenigen Zeilen Code, Videocalls auf der eigenen Website anbieten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Lediglich der Host muss sich einmal mit einem Google-Account […]
4 Februar, 2025
Mit dem Logic Pro Scripter kannst du, direkt in Logic, eigene MIDI-Plug-ins, wie z.B. Arpeggiatoren, Chord Trigger, Harmonizer oder Zufallsgeneratoren in JavaScript programmieren. Ich bin ja seit eh und je […]
weiter