Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

Alle Beiträge zum Thema "Raspberry Pi"

20 November, 2024

Sampler für lange Samples

Auf der Suche nach einem Sampler / Sampleplayer bzw. Rompler, der lange Samples abspielen kann musste ich überrascht feststellen: Es gibt kaum ein Gerät, das diese Anforderungen erfüllt. Gesucht habe […]

13 März, 2024

Wieviel Strom produziert ein Balkonkraftwerk?

Diese und einige weitere Fragen möchte ich in diesem Artikel beantworten. Die Vorteile eines Balkonkraftwerks liegen auf der Hand: Einmal gekauft und installiert, produziert es kostenlosen Strom. Doch wie funktioniert […]

17 Februar, 2024

DIY: Tisch-Uhr mit e-Ink-Display (Waveshare Pico e-Paper 3.7) und Raspberry Pi Pico

In diesem Artikel beschreibe ich, wie ich eine Tisch-Uhr mit e-Ink-Display programmiert & gebaut habe. Neben der Uhrzeit wird auf dem Display auch noch die aktuelle Außentemperatur, der Tageshöchstwert, die […]

7 Februar, 2024

Erste Schritte mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython

Nachdem ich in den letzten Tagen sehr gute Erfahrungen mit dem Raspberry Pi Zero gemacht habe, habe ich mir die nächsten RasPi-Projekte vorgenommen. Der hierfür benötigte Pi ist der „Raspberry […]

21 Januar, 2024

Was kann man mit einem Raspberry Pi Zero W machen?

Der Raspberry Pi Zero W ist ein beeindruckendes „Stück Plastik“ und wahrscheinlich einer der günstigsten „vollwertigen“ Computer. Mit „vollwertig“ meine ich in diesem Fall: Er hat WLAN, Bluetooth, USB, einen […]

20 Januar, 2024

Stromverbrauch tracken mit dem Hichi IR Lesekopf, PHP und einem Raspberry Pi Zero

In diesem Beitrag hatte ich schon beschrieben, wie man die Stromerzeugung eines Balkonkraftwerks mit dem Wechselrichter EZ-1 auslesen und tracken kann. Hier erkläre ich, wie man das gleiche mit dem […]

14 Januar, 2024

So kannst die lokale API des APSystems EZ-1 auch mit PHP (und ohne Python) nutzen

Der EZ-1 von APSystems ist ein beliebter Wechselrichter für sogenannte „Balkonkraftwerke“. Seit kurzem verfügt der EZ-1 auch über eine lokale API, die Auskunft über den erzeugten Strom gibt. Diese Daten […]

13 Januar, 2024

Browser für den Raspberry Pi Zero W

Standardmäßig ist auf jedem Raspberry Pi der Browser „Chromium“ installiert – der funktioniert auf dem Zero allerdings nicht. Alternativ lässt sich der Browser Midori installieren.

12 Januar, 2024

Raspberry Pi (Zero) einrichten und mit einem Remote Desktop Client vom Mac aus fernsteuern

Die Einrichtung eines Raspberry Pi ist erstaunlich einfach und komfortabel. Raspberry Pi OS wird auf einer MicroSD-Karte installiert. Das funktioniert ganz einfach mit dem „Raspberry Pi Imager“, den man hier […]